Dieser Trugschluss kann demotivierend wirken und langfristig die eigene Entwicklung als Trader sabotieren. Gewinne und Verluste gehören gleichermassen zum Börsenspiel dazu. Viel entscheidender als das kurzfristige Ergebnis ist, ob ein Trade sauber nach Plan durchgeführt wurde – unabhängig davon, ob er im Gewinn oder im Verlust endet. Der Fokus sollte daher nicht auf dem Resultat liegen, sondern auf der Prozessqualität: Wurde der Trade wie geplant umgesetzt? War das Risikomanagement stimmig? Genau das sind die relevanten Indikatoren für Fortschritt. Tobias appelliert an alle Trader – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – das eigene Selbstwertgefühl nicht von einzelnen Trades abhängig zu machen. Eine solide Strategie und konsequente Umsetzung führen langfristig zu Erfolg – nicht die kurzfristige Ergebnisbewertung.

Folge 64: Lerne aus dem Prozess – nicht aus dem Ergebnis
Ähnliche Artikel

Buchempfehlungen für Trader
Buchempfehlungen für Trader Von Zeit zu Zeit werde ich immer wieder nach Buch-Tipps für Trader gefragt. Hier sind sie! Bevor wir starten:Sämtliche Lin...

Die Börse zahlt nicht nach Zeiteinsatz
Viele Börseninteressierte denken, dass es viel Zeit und tägliche Recherche braucht, um überhaupt eine Chance zu haben, erfolgreich im Börsenhandel zu...

Mit welcher Summe sollte ich an der Börse starten?
Diese Frage ist eine sehr beliebte Fragen unter Börsen-Neulingen und auch erfahrene Trader können davon profitieren, sich noch einmal ein paar Gedanke...