Dieser Trugschluss kann demotivierend wirken und langfristig die eigene Entwicklung als Trader sabotieren. Gewinne und Verluste gehören gleichermassen zum Börsenspiel dazu. Viel entscheidender als das kurzfristige Ergebnis ist, ob ein Trade sauber nach Plan durchgeführt wurde – unabhängig davon, ob er im Gewinn oder im Verlust endet. Der Fokus sollte daher nicht auf dem Resultat liegen, sondern auf der Prozessqualität: Wurde der Trade wie geplant umgesetzt? War das Risikomanagement stimmig? Genau das sind die relevanten Indikatoren für Fortschritt. Tobias appelliert an alle Trader – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – das eigene Selbstwertgefühl nicht von einzelnen Trades abhängig zu machen. Eine solide Strategie und konsequente Umsetzung führen langfristig zu Erfolg – nicht die kurzfristige Ergebnisbewertung.

Folge 64: Lerne aus dem Prozess – nicht aus dem Ergebnis
Ähnliche Artikel
Warum eine hohe Trefferquote im Trading nichts bedeutet – wie CRV & Money Management den Unterschied machen
Der grosse Irrtum vieler Trader Viele Einsteiger – und auch erfahrene Trader – glauben, dass eine hohe Trefferquote automatisch bedeutet, dass sie profitabel handeln. Schliesslich klingt es doch logisch: Wer mehr Gewinn-Trades als Verlust-Trades hat, müsste doch Geld verdienen, oder? Genau hier liegt einer der grössten Irrtümer im Trading. Denn die Trefferquote allein sagt nichts darüber aus, ob Dein Konto wächst oder schrumpft. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum die Trefferquote nur ein kleiner Teil des Puzzles ist. Entscheidend für Deinen Börsenerfolg ist vielmehr die Kombination aus Trefferquote, Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) und einem sauberen Money Management. Am Ende wirst Du verstehen, wie auch Trader mit niedriger Trefferquote langfristig erfolgreich sein können – und worauf es wirklich ankommt.
Kurzfristige Gewinne vs. langfristiger Erfolg
Trading-Erfolg hängt nicht nur von Gewinnen ab. Entscheidend ist, ob du nach Plan handelst – auch Verluste können wertvoll sein, wenn sie reproduzierbar sind. Lerne, warum ein klarer Trading-Plan und konsequentes Journaling wichtiger sind als kurzfristige Glückstreffer, und wie du damit langfristig Stabilität und Erfolg an der Börse aufbaust.
