Tobias Heitkötter räumt mit diesem Denkfehler auf und erklärt, warum Qualität vor Quantität beim Trading entscheidend ist. Nicht jeder Tag liefert brauchbare Setups, und auch das bewusste Nichtstun – also keinen Trade einzugehen – kann ein erfolgreicher Trade sein, weil kein unnötiges Risiko eingegangen wird. Tobias verdeutlicht in dieser Folge, wie wichtig es ist, sich an die eigenen Ziele zu erinnern. Kein angehender Trader gibt an sich beschäftigen zu wollen – vielmehr geht es um finanzielle Freiheit, zusätzliche Einnahmen oder Kostendeckung. Aktionismus steht diesem Ziel oft im Weg. Wer erkennt, dass sinnvolles Abwarten ein Zeichen professionellen Tradings ist, legt den Grundstein für langfristigen Erfolg.

Folge 63: Warum Aktionismus Dich nicht zum Erfolg führt
Ähnliche Artikel

Kurzfristige Gewinne vs. langfristiger Erfolg
Was Dir auf Deinem Weg wirklich weiter hilft. Als Trader müssen wir uns oft anhören: „Wenn das doch so einfach ist, warum macht das nicht Jede*r?!“ Nu...

Trading-Ziele
Warum sollte ich mir Ziele im Trading setzen? Hallo Trader, folgende Frage habe ich diesen Monat von vielen angehenden Tradern gestellt bekommen: „War...

Erfolgreich im Trading und voll berufstätig? - Klar doch!
Erfolgreiches Handeln an der Börse braucht – je nach Handels-Stil – nicht viel Zeiteinsatz. Und dass die Börse nicht nach Zeiteinsatz bezahlt, haben w...