Folge 73: So sabotieren FOMO und Gier Deine Performance

🎧 Podcast anhören

Episode 73

🎵 Höre diese Episode direkt hier oder auf Spotify

Auf Spotify öffnen
Podcasts 7. Oktober 2025 2 min Lesezeit

Folge 73: So sabotieren FOMO und Gier Deine Performance

Die drei wichtigsten Learnings aus der aktuellen Folge

👉 FOMO erkennen und stoppen Wenn Du aus Angst einsteigst, etwas zu verpassen, verlässt Du Deinen Plan. Zu späte oder impulsive Einstiege schaden Deiner Performance – und Deinem Mindset.

👉 Gier zähmen – Gewinne bewusst mitnehmen Mehr ist nicht immer besser: Wer sein Gewinnziel ständig verschiebt, riskiert, am Ende mit leeren Händen dazustehen. Plane Deinen Ausstieg – und halte Dich daran.

👉 Checklisten und Journale als emotionale Bremse Stelle Dir vor jedem Trade die Frage: „Handle ich nach Plan – oder nach Gefühl?“ Mit einer einfachen Checkliste und einem ehrlichen Trading-Journal entlarvst Du emotionale Trades und bleibst diszipliniert.

🎯 Fazit

FOMO und Gier wirken wie schleichendes Gift im Trading. Doch mit klaren Regeln, bewusster Reflexion und einem sauberen Plan handelst Du strukturiert, souverän – und langfristig erfolgreich.

Du hast Interesse an mehr Tipps wie diesem? Erfahre mehr in unserem Blog

Ähnliche Artikel

Was bisher geschah

Was bisher geschah

Im April 2021 feiern wir Geburtstag! Uns gibt es in der aktuellen Form nun seit neun Jahren. Doch unsere Geschichte ist noch länger. Lies hier, was seit 2003 so alles passiert ist.

Weiterlesen
Warum eine hohe Trefferquote im Trading nichts bedeutet – wie CRV & Money Management den Unterschied machen

Warum eine hohe Trefferquote im Trading nichts bedeutet – wie CRV & Money Management den Unterschied machen

Der grosse Irrtum vieler Trader Viele Einsteiger – und auch erfahrene Trader – glauben, dass eine hohe Trefferquote automatisch bedeutet, dass sie profitabel handeln. Schliesslich klingt es doch logisch: Wer mehr Gewinn-Trades als Verlust-Trades hat, müsste doch Geld verdienen, oder? Genau hier liegt einer der grössten Irrtümer im Trading. Denn die Trefferquote allein sagt nichts darüber aus, ob Dein Konto wächst oder schrumpft. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum die Trefferquote nur ein kleiner Teil des Puzzles ist. Entscheidend für Deinen Börsenerfolg ist vielmehr die Kombination aus Trefferquote, Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) und einem sauberen Money Management. Am Ende wirst Du verstehen, wie auch Trader mit niedriger Trefferquote langfristig erfolgreich sein können – und worauf es wirklich ankommt.

Weiterlesen
Trading als Selbstständigkeit: Wie du mit Trading dein eigenes Business aufbaust und echte Freiheit gewinnst

Trading als Selbstständigkeit: Wie du mit Trading dein eigenes Business aufbaust und echte Freiheit gewinnst

Immer mehr Menschen wünschen sich Unabhängigkeit und Selbstbestimmung – auch beruflich. Trading kann genau das ermöglichen: ein eigenes Business, das du ortsunabhängig und flexibel führst. Tobias Heitkötter zeigt, warum Trading als Selbstständigkeit eine echte Alternative zum klassischen Job ist, wie du sicher nebenbei starten kannst und warum es dabei nicht ums schnelle Geld geht, sondern um Freiheit, Fokus und langfristigen Erfolg. Erfahre, wie du Schritt für Schritt dein Trading-Business aufbaust und dein Leben nach deinen Regeln gestaltest.

Weiterlesen

Kostenfreies eBook

Erhalte wertvolle Einblicke in erfolgreiche Trading-Strategien und starte Deine Reise zur finanziellen Freiheit.

Kostenfreies eBook
© 2012—2025 Freiraum Strategen GmbH

Risikohinweis: Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Die grosse Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.