Obwohl theoretisch jedem Trader klar ist, dass nicht jeder Trade ein Gewinn sein kann, kommt in der Praxis oft Unsicherheit auf, wenn ein Verlust eintritt. Tobias macht deutlich, dass auch ein Verlust im Rahmen der Strategie dazugehören kann – solange man sich an das Regelwerk hält, handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern um Teil des statistischen Vorteils. Er betont, wie wichtig es ist, sich von übermässiger Selbstkritik zu lösen und Vertrauen in das eigene Handeln zu behalten. Denn aktives Trading lebt davon, Entscheidungen zu treffen, Kapital liquide zu halten und Verluste als Bestandteil eines langfristigen Gewinnmodells zu akzeptieren – im Gegensatz zum langfristigen Investment, bei dem Buchverluste oft einfach „ausgesessen“ werden. Die im Podcast erwähnte Folge findest Du hier: https://www.freiraumstrategen.com/podcast/folge-33-vernachlaessige-deine-gewinntrades-nicht/

Folge 55: So gehst Du mit Verlust-Trades richtig um
Ähnliche Artikel
Warum eine hohe Trefferquote im Trading nichts bedeutet – wie CRV & Money Management den Unterschied machen
Der grosse Irrtum vieler Trader Viele Einsteiger – und auch erfahrene Trader – glauben, dass eine hohe Trefferquote automatisch bedeutet, dass sie profitabel handeln. Schliesslich klingt es doch logisch: Wer mehr Gewinn-Trades als Verlust-Trades hat, müsste doch Geld verdienen, oder? Genau hier liegt einer der grössten Irrtümer im Trading. Denn die Trefferquote allein sagt nichts darüber aus, ob Dein Konto wächst oder schrumpft. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum die Trefferquote nur ein kleiner Teil des Puzzles ist. Entscheidend für Deinen Börsenerfolg ist vielmehr die Kombination aus Trefferquote, Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) und einem sauberen Money Management. Am Ende wirst Du verstehen, wie auch Trader mit niedriger Trefferquote langfristig erfolgreich sein können – und worauf es wirklich ankommt.
Trading mit wenig Zeit: Wie Du mit 5 Minuten am Tag an der Börse erfolgreich bist
In diesem Artikel erfährst Du, warum die Börse nicht nach Zeiteinsatz zahlt, wie Du mit Tagescharts clever handelst und warum gerade Menschen mit wenig Zeit vom Trading profitieren können.
Kurzfristige Gewinne vs. langfristiger Erfolg
Trading-Erfolg hängt nicht nur von Gewinnen ab. Entscheidend ist, ob du nach Plan handelst – auch Verluste können wertvoll sein, wenn sie reproduzierbar sind. Lerne, warum ein klarer Trading-Plan und konsequentes Journaling wichtiger sind als kurzfristige Glückstreffer, und wie du damit langfristig Stabilität und Erfolg an der Börse aufbaust.