In dieser Episode erklärt Dir Tobias Heitkötter, wie Du Dein Tradingkonto durch gezielte Diversifikation schützen und sogar in turbulenten Zeiten profitabel handeln kannst. Im Fokus dabei steht der Währungsmarkt, also der Handel der Forex. Tobias erklärt Dir an einem konkreten Trading Beispiel, wie einfach und entspannt Du Deine Positionen in den Währungen absichern kannst. Zusätzlich erfährst Du, wie Du mit dem gezielten Einsatz von Stop-Orders zum Einstieg in den Trade Risiken reduzieren und Chancen gleichzeitig nutzen kannst. Tobias zeigt auf, wie wichtig es ist, nicht nur auf eine Marktbewegung zu setzen, sondern mit passenden Strategien mehrere Szenarien abzusichern. Die zentrale Botschaft: Mit der richtigen Struktur und Planung kannst Du selbst bei überraschenden Nachrichten wie politischen Ankündigungen ruhig und kontrolliert handeln. Wie Dir das gelingt und wie Du das in Dein Trading implementieren kannst, das erfährt Du in dieser Folge.

Folge 52: Das Risiko Deiner Trades optimal streuen? So geht`s!
Ähnliche Artikel
Aktives Trade Management: So sicherst du Gewinne und reduzierst dein Risiko
Aktives Trade Management ist der Schlüssel für langfristigen Börsenerfolg. Stop Loss und Gewinnziel bilden das Fundament, doch erst durch gezieltes Eingreifen sicherst du Gewinne, reduzierst Risiken und handelst entspannter. Erfahre, wie du klare Regeln entwickelst, Fehler vermeidest und dein Trading auf das nächste Level bringst.
Startkapital, Risikobereitschaft und das Risiko pro Trade
Warum eine hohe Trefferquote im Trading nichts bedeutet – wie CRV & Money Management den Unterschied machen
Der grosse Irrtum vieler Trader Viele Einsteiger – und auch erfahrene Trader – glauben, dass eine hohe Trefferquote automatisch bedeutet, dass sie profitabel handeln. Schliesslich klingt es doch logisch: Wer mehr Gewinn-Trades als Verlust-Trades hat, müsste doch Geld verdienen, oder? Genau hier liegt einer der grössten Irrtümer im Trading. Denn die Trefferquote allein sagt nichts darüber aus, ob Dein Konto wächst oder schrumpft. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum die Trefferquote nur ein kleiner Teil des Puzzles ist. Entscheidend für Deinen Börsenerfolg ist vielmehr die Kombination aus Trefferquote, Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) und einem sauberen Money Management. Am Ende wirst Du verstehen, wie auch Trader mit niedriger Trefferquote langfristig erfolgreich sein können – und worauf es wirklich ankommt.
