Folge 28: Dies ist eine sinnvolle Anzahl an offenen Trades

🎧 Podcast anhören

Episode 28

🎵 Höre diese Episode direkt hier oder auf Spotify

Auf Spotify öffnen
Podcasts 26. November 2024 2 min Lesezeit

Folge 28: Dies ist eine sinnvolle Anzahl an offenen Trades

In dieser Episode geht es um eine sinnvolle Anzahl offener Positionen. Also um die Trades, die noch nicht beendet sind und die daher noch in deinem Trading Konto „hin und her ticken“. Denn hier gilt es eine gute Balance zu finden, schliesslich willst Du als Trader dein Investment nicht nur in einen Trade investieren. Doch je mehr Trades du offen hast, desto mehr Trades hast du dann entsprechend zu verfolgen. Das braucht dann wiederum Zeit, und die sollte entsprechend eingeplant sein. Auch dein Fokus ist hier nicht zu unterschätzen. Denn je mehr Trades du offen hast, desto konzentrierter darfst du bei jeder einzelnen Position sein, um auch nichts zu übersehen, was dein Regelwerk an Strategie vorsieht.

Ein weiterer zu beachtender Punkt bei zu vielen offenen Trades ist das Risiko, welches du pro Trade eingehst. Wir hatten dies schon in einer früheren Episode besprochen. In dieser Folge schauen wir uns diesen Punkt noch einmal in Hinblick auf die Anzahl der gleichzeitig offenen Positionen an. Denn dabei zu beachten ist, dass wir im CFD Forex Handel einen so genannten Margin Handel haben und dies darf, ja sogar muss bei der Berechnung von Risiko pro Trade und gleichzeitige Anzahl an offene Positionen beachten werden. Mehr dazu in der heute Episode. Viel Spass!

Du hast Interesse an mehr Tipps wie diesem? Erfahre mehr in unserem Blog

Ähnliche Artikel

Warum eine hohe Trefferquote im Trading nichts bedeutet – wie CRV & Money Management den Unterschied machen

Warum eine hohe Trefferquote im Trading nichts bedeutet – wie CRV & Money Management den Unterschied machen

Der grosse Irrtum vieler Trader Viele Einsteiger – und auch erfahrene Trader – glauben, dass eine hohe Trefferquote automatisch bedeutet, dass sie profitabel handeln. Schliesslich klingt es doch logisch: Wer mehr Gewinn-Trades als Verlust-Trades hat, müsste doch Geld verdienen, oder? Genau hier liegt einer der grössten Irrtümer im Trading. Denn die Trefferquote allein sagt nichts darüber aus, ob Dein Konto wächst oder schrumpft. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum die Trefferquote nur ein kleiner Teil des Puzzles ist. Entscheidend für Deinen Börsenerfolg ist vielmehr die Kombination aus Trefferquote, Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) und einem sauberen Money Management. Am Ende wirst Du verstehen, wie auch Trader mit niedriger Trefferquote langfristig erfolgreich sein können – und worauf es wirklich ankommt.

Weiterlesen
Trading mit wenig Zeit: Wie Du mit 5 Minuten am Tag an der Börse erfolgreich bist

Trading mit wenig Zeit: Wie Du mit 5 Minuten am Tag an der Börse erfolgreich bist

In diesem Artikel erfährst Du, warum die Börse nicht nach Zeiteinsatz zahlt, wie Du mit Tagescharts clever handelst und warum gerade Menschen mit wenig Zeit vom Trading profitieren können.

Weiterlesen
Trading als Selbstständigkeit: Wie du mit Trading dein eigenes Business aufbaust und echte Freiheit gewinnst

Trading als Selbstständigkeit: Wie du mit Trading dein eigenes Business aufbaust und echte Freiheit gewinnst

Immer mehr Menschen wünschen sich Unabhängigkeit und Selbstbestimmung – auch beruflich. Trading kann genau das ermöglichen: ein eigenes Business, das du ortsunabhängig und flexibel führst. Tobias Heitkötter zeigt, warum Trading als Selbstständigkeit eine echte Alternative zum klassischen Job ist, wie du sicher nebenbei starten kannst und warum es dabei nicht ums schnelle Geld geht, sondern um Freiheit, Fokus und langfristigen Erfolg. Erfahre, wie du Schritt für Schritt dein Trading-Business aufbaust und dein Leben nach deinen Regeln gestaltest.

Weiterlesen

Kostenfreies eBook

Erhalte wertvolle Einblicke in erfolgreiche Trading-Strategien und starte Deine Reise zur finanziellen Freiheit.

Kostenfreies eBook
© 2012—2025 Freiraum Strategen GmbH

Risikohinweis: Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Die grosse Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.