Dabei zeigt er auf, dass die eingesetzte Zeit einen direkten Einfluss auf die Anzahl an Trading-Gelegenheiten und damit auf die potenzielle Performance hat. Der grosse Vorteil einer soliden Strategie liegt darin, dass Du mit nahezu identischen Regeln auf allen Zeiteinheiten funktioniert. Doch weniger Zeitaufwand bedeutet in der Regel auch weniger Trades – und somit geringere absolute Ergebnisse bei gleicher Statistik und Strategie. Dennoch ist dies kein Nachteil, denn mit höherem Kapitaleinsatz pro Trade lässt sich auch mit wenigen Trades eine starke Performance erzielen – sofern man strategisch und diszipliniert handelt. Einmal mehr wird klar: Eine konstante Umsetzung im Alltag ist entscheidender als der maximale Zeiteinsatz.

Folge 59: In dieser Zeiteinheit steckt das meiste Rendite-Potenzial
Ähnliche Artikel

Bollinger Bänder
So nutzt Du diesen Indikator erfolgreich In diesem Chartbild sieht man sehr schön, wie die Kurse zwischen den Bollinger Bändern handeln und dabei zum...

Achtsamkeit im Trading
Ja ich weiss: Achtsamkeit ist mittlerweile ein Modewort und vielleicht gehörst Du zu denjenigen, die es nicht mehr hören können. Die Anzahl der Bücher...

Unser Umgang mit dem Coronavirus
Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut. Daran erinnert uns gerade sehr deutlich ein Virus, den es nun gemeinsam zu bekämpfen gilt. Dabei kommt es au...