Tobias Heitkötter erklärt anhand eines konkreten Beispiels, warum es entscheidend ist zu hinterfragen, mit welchem Risiko pro Trade ein Ergebnis überhaupt erzielt wurde. Denn wer z. B. ein Jahr mit 18 % Gewinn abschließt, aber dafür ein Risiko von 15 % pro Trade eingeht, bewegt sich auf sehr wackligem Terrain. Der Podcast zeigt auf, warum diese Volatilität für viele Trader – insbesondere für Einsteiger – nicht sinnvoll ist, auch wenn das Endergebnis zunächst attraktiv scheint. Es geht darum, ein Bewusstsein für das Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu schaffen und kritisch zu prüfen, ob eine bestimmte Handelsweise zur eigenen Persönlichkeit und Risikobereitschaft passt.

Podcasts 8. Juli 2025 1 min Lesezeit
Folge 60: Über 18% Rendite - aber zu welchem Preis?
Du hast Interesse an mehr Tipps wie diesem? Erfahre mehr in unserem Blog
Ähnliche Artikel

Podcast Interview mit Tobias Heitkötter
Podcast Interview mit Tobias Heitkötter Heute ist im Torero Trader Podcast von Wieland Arlt ein Interview mit mir erschienen. Wieland und ich sprechen...
Weiterlesen

Trading-Ziele
Warum sollte ich mir Ziele im Trading setzen? Hallo Trader, folgende Frage habe ich diesen Monat von vielen angehenden Tradern gestellt bekommen: „War...
Weiterlesen

Der Concorde-Effekt im Trading
Warum wir uns rational entscheiden müssen, um den Concorde-Effekt zu vermeiden Was hat dies nun mit Trading zu tun? Jede Entscheidung die wir treffen...
Weiterlesen